-
Kupferstich © Franckesche Stiftungen 18. März 2023 - 4. Februar 2024 Streit. Menschen, Medien, Mechanismen im 18. Jahrhundert und heute
❯ Franckesche StiftungenÜber das Streiten wird viel und ausgiebig gestritten. Was sind die Grenzen des Sagbaren – wo endet konstruktive Diskussion und wo beginnen persönliche Beleidigung und Herabsetzung? Die Jahresausstellung wird diesem gesellschaftlich höchst aktuellen Thema historische Tiefe verleihen und das Streiten der Gegenwart mit dem Streiten des Jahrhunderts der Aufklärung anschaulich und interaktiv in Beziehung setzen. An konkreten Streitfällen, den dafür genutzten Medien sowie den beteiligten bzw. betroffenen Menschen geht die Ausstellung den Mechanismen des Streits nach. Sie geht an die Orte, an welchen er ausgetragen wird – auf den Markplatz, in den Hörsaal, an den Königshof, in die Oper, ins Fußballstadion, auf das heimische Sofa mit Blick auf den Screen – und trifft dort auf Besucher, die die konstruktive Auseinandersetzung nicht scheuen.
-
Foto: Stadtmuseum Halle © Sebastian Gerstengarbe 3. Juli 2023 - 24. Juni 2024 Streit, Zoff und Beef
❯ Stadtmuseum HalleUnter dem Titel „Streit, Zoff und Beef“ lädt die neue Jahresausstellung des Stadtmuseums Besucherinnen und Besucher jeden Alters dazu ein, mitzumachen und mitzudenken. Zu welchen Themen haben Hallenser, Halloren und Halunken generationenübergreifend immer schon leidenschaftlich gestritten? Wann haben sie zusammengehalten? Die Ausstellung präsentiert Objekte aus der Geschichte der Stadt Halle sowie Exponate und Mitmachaktionen zu aktuellen Streitthemen.
„Streit, Zoff und Beef“ wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern entwickelt, darunter Schülerinnen und Schüler, Menschen mit Beeinträchtigungen, Einheimische und Zugezogene.
-
Foto: Christoph Jann 12. November 2023 - 3. Dezember 2023 Wrestlemänia - 188 goes berserk
❯ Künstlerhaus 188 e. V.Diese Mitgliederausstellung tut - ganz in der Tradition des beliebten Kampftheaters Wrestling - so, als würde wirklich gekämpft. Die ausgestellten Kunstwerke treten gegeneinander an. Wird Blut spritzen? Wer ist danach noch auf den Beinen? Und ist das wirklich was für denkende Menschen? Rums! Tröööt!
geöffnet: Mi 15.00 - 19.00 Uhr, Sa/So 14.00 -18.00 Uhr
-
© IG der freien Musikveranstaltenden Halle 8. Dezember 2023, 17:00 - 19:00 Standortfaktor oder Störfaktor – Wie schaffen wir ein attraktives und sicheres Nachtleben in Halle?
❯ Interessengemeinschaft der freien Musikveranstaltenden HalleSteigt mit in den Boxring!
Die hallenser Politik, Verwaltung, die Musikveranstaltenden sowie weitere Personen der Kultur- und Zivilgesellschaft ringen um gegenseitige Einblicke und Lösungen! Von Anwohner*innenproblematiken und finanziellen Herausforderungen bis hin zu Ihren persönlichen Wünschen und Ideen für Halles Kultur gibt es Themen.Bei der Veranstaltung diskutieren in einer moderierten Fishbowldiskussion 4-6 Personen ca. eine Stunde zur obigen Frage nach Möglichkeiten der Förderung eines attraktiven und sicheren Nachtlebens.
Ort: Stadtmuseum Halle, Große Märkerstr. 10
Um Rückmeldung per E-Mail wird gebeten an: kontakt@musikinhalle.deEin Kooperation der IG Freie Musikveranstaltende mit dem FB Kultur im Rahmen der kulturellen Themenjahre Halle und dem Stadtmuseum Halle.
-
18. Dezember 2023, 20:00 Montagsgespräch: Walter Martin Rehahn: Edvard Munch
❯ Evangelische Paulusgemeinde HalleDer Eintritt zu diesem Gesprächsabend ist frei. Spenden sind erwünscht.
Ort: Paulusgemeindesaal, Robert-Blum-Straße 11a