Programm

... Veranstaltung(en)
  • 22. Februar 2025

    Verborgene Schätze

    Weltgästeführertag 2025: Verborgene Schätze entdecken!

    Am 22. und 23. Februar 2025 lädt der Weltgästeführertag dazu ein, die verborgenen Schätze von Halle (Saale) zu entdecken. Die Halleschen Gästeführerinnen und Gästeführer bieten kostenfreie Sonderführungen an, die spannende Geschichten, verborgene Orte und neue Perspektiven eröffnen.

    Programm:
    Samstag, 22. Februar 2025

    • 11:00 Uhr: Offizielle Begrüßung vor dem Ratshof am Marktplatz, danach starten die Themenführungen:
      • Kopf hoch: Architekturdetails und Inschriften
      • Als die Räder laufen lernten – Die „rollende Industriegeschichte des 19. Jh.“
      • Die Wasserfront der Neuen Residenz
      • Die Mauer muss weg – der hallesche Stadtring verändert sein Aussehen
      • Die Rannische Straße – ein verstecktes Juwel
      • Die Solebrunnen auf dem Hallmarkt
      • Der Franzosenweg – seine Geheimnisse
      • Verborgene Klöster des Mittelalters
      • Halles verlorener Schatz – das Hallesche Heiltum
      • Die verborgene Romanik im Zentrum
    • 14:00 Uhr:
      • Spaziergang durch Kröllwitz mit Einblick in die Kunst des Malers und Grafikers Uwe Pfeifer
        Treffpunkt: Haltestelle TRAM 7 Louise-Otto-Peters-Straße
      • Rundgang über den Weinberg Campus Technologiepark
        Treffpunkt: Vor dem TGZ, Weinbergweg 23

    Sonntag, 23. Februar 2025

    • 10:00 Uhr: „Der Schatz in der Heide“ – Schatzsuche für Kinder und Familien
      Treffpunkt: Waldkater 1 (Teilnahme max. 25 Personen, Anmeldung erforderlich)
    • 11:00 Uhr:
      • „Das Schloss von Halle“: Das Riebeckstift
        Treffpunkt: Haltestelle TRAM Kantstraße, stadtauswärts
      • „Elisabeth III. Über und Unter 7 Brücken. Verborgenes um Elisabeth III.“
        Treffpunkt: Alter Markt 12 (Ecke Beatles Museum)
    ❯ Hallesche Gästeführer e. V.
  • Maja Göpel, Foto: Anja Weber
    22. März 2025, 11:00

    Alles in Ordnung?

    Maja Göpel, Politökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin, engagiert sich seit mehr als 25 Jahren an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Ihr zentrales Anliegen ist ein grundlegendes Umdenken in Wirtschaft und Gesellschaft, das auf Kooperation statt Konkurrenz setzt.

    Ihr Fokus liegt auf der Neugestaltung gesellschaftlicher und sozialer Ordnungen, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – wie Klimawandel und sozialer Ungleichheit – gerecht zu werden. Gestützt auf wissenschaftliche Erkenntnisse und inspiriert von Geschichten des gemeinsamen Gelingens ermutigt Maja Göpel, diese komplexen Aufgaben entschlossen anzugehen.

    Ort: Freylinghausen-Saal, Historisches Waisenhaus 

    ❯ Franckesche Stiftungen
  • Giebichensteinbrücke, Foto: Christin Rothe
    23. April 2025, 15:00 - 16:30

    Vom Katzenbuckel über die Klausberge zur Giebichensteinbrücke

    Brücken helfen Wasserhindernisse zu überwinden, lassen Menschen und Güter zueinander kommen. Dieser Rundgang führt zu bedeutenden Zeugnissen hallescher Brückenbaus.
    Er findet in englischer Sprache und bei jedem Wetter statt.
    Englisch-Grundkenntnisse sind Voraussetzung.

    Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Pfarrstraße, 06118 Halle (Saale)

    ❯ VHS Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale)
  • Familienkirchentag, Foto: Torsten Bau
    25. Mai 2025, 14:00 - 18:00

    Familienkirchentag rund ums Peißnitzhaus

    Im Mittelpunkt des Familienkirchentages steht das Thema „Brücken bauen“ – sowohl im wörtlichen Sinne, etwa mit Brücken nach dem Vorbild von Leonardo da Vinci, als auch im übertragenen Sinne, indem Verbindungen zwischen Religionen und Menschen geschaffen werden.

    Die Muslimische Gemeinde beteiligt sich aktiv, und ein Gebärdensprachdolmetscher wird vor Ort sein. Zusätzlich geben gehörlose Kinder kleine Schnupperkurse in Gebärdensprache. Ein abwechslungsreiches Programm, das Vielfalt und Begegnung fördert.

    ❯ Evangelischer Kirchenkreis Halle-Saalkreis
  • Franckesche Stiftungen, Foto: Martin Jehnichen
    21. Juni 2025

    Sport und Spiel für alle

    Der SV Francke 08 lädt alle zwei Jahre zum großen Familien- und Sportfest ein. Als etablierter Sportverein der Franckeschen Stiftungen in Halle liegt der Schwerpunkt auf Gesundheitsbildung, Rehabilitations-, Kinder-, Familien- und Breitensport. Ein besonderes Augenmerk gilt der Gesundheitsförderung und der Integration.

    Unter dem Motto „Sport für alle“ bietet das Familiensportfest zahlreiche Mitmachaktionen rund um kreatives Chaos und bewegte Ordnung – darunter ein großer Kletterparcours zum Austoben. Ergänzt wird das Programm durch die Beteiligung zahlreicher Partner aus der Gesundheitsförderung.

    ❯ Franckesche Stiftungen
  • Entzünden der Flamme durch Anna Dilan Dag bei Landesspielen 2023, Foto DiArt
    07. September 2025 - 10. September 2025

    Landesspiele

    Bei den Landesspielen werden neben den Wettbewerben in Sportarten die „Sportspiele für Alle“ angeboten. Dies ist ein wettbewerbsfreies Bewegungsprogramm mit zahlreichen Stationen, das über den Sport Brücken zu den Menschen baut.

    ❯ Special Olympics Deutschland in Sachsen-Anhalt e.V. (SOSA)
  • Axel Hacke, Foto: Matthias Ziegler
    21. November 2025, 18:00

    Zu Gast: Axel Hacke

    Axel Hacke zählt mit seinen unkonventionellen und pointierten Betrachtungen zu den beliebtesten Autoren und Feuilletonisten Deutschlands. In Essays und Geschichten beleuchtet er auf einfühlsame und humorvolle Weise die Herausforderungen des Alltags. Bekannt ist vor allem seine Kolumne „Das Beste aus aller Welt“, die er seit Jahrzehnten wöchentlich im Süddeutsche Zeitung Magazin veröffentlicht.

    Neben seinen Kolumnen hat er sich durch originelle Sammlungen von Verhörern und Speisekarten einen Namen gemacht. Axel Hackes Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit renommierten Preisen wie dem Joseph-Roth-Preis, zwei Egon-Erwin-Kisch-Preisen, dem Theodor-Wolff-Preis und zuletzt dem Ben Witter-Preis ausgezeichnet.

    Im November ist er in der Reihe „Persönlichkeiten“, einer Kooperation mit dem MDR in den Franckeschen Stiftungen, zu Gast.

    ❯ Franckesche Stiftungen