
Stadtbibliothek Halle
0345 221 4703
www.stadtbibliothek-halle.de
-
23. August 2023 - 6. November 2023 | Ausstellung Leseland DDR
Die Ausstellung „Leseland DDR“ erzählt vom Eigensinn der Menschen, die sich ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten, die für rare Bücher Schlange standen und auf der Leipziger Buchmesse so manchen begehrten Titel westdeutscher Verlage heimlich in die Tasche steckten. Die zwanzig Tafeln der Ausstellung führen aber auch in die Welt der Krimis, Märchen und Science-Fiction ein, sie berichten von der Literatur aus der Sowjetunion, den schreibenden Arbeitern des sozialistischen Realismus und sie lassen in alte Kochbücher blicken.
Die Ausstellung Leseland DDR wird von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zur Verfügung gestellt.
Ausstellungsort: Zentralbibliothek, Salzgrafenstr. 2, 06108 Halle (Saale) -
5. April 2023 - 23. Juni 2023 | Ausstellung Leseland DDR
Die Ausstellung „Leseland DDR“ erzählt vom Eigensinn der Menschen, die sich ihre Lektüre nicht vorschreiben lassen wollten, die für rare Bücher Schlange standen und auf der Leipziger Buchmesse so manchen begehrten Titel westdeutscher Verlage heimlich in die Tasche steckten. Die zwanzig Tafeln der Ausstellung führen aber auch in die Welt der Krimis, Märchen und Science-Fiction ein, sie berichten von der Literatur aus der Sowjetunion, den schreibenden Arbeitern des sozialistischen Realismus und sie lassen in alte Kochbücher blicken.
Die Ausstellung Leseland DDR wird von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zur Verfügung gestellt.
Ausstellungsort: Stadtteilbibliothek West, Zur Saaleaue 25a, 06122 Halle (Saale) -
24. Juni 2023, 11:00 - 16:00 | Installation | Kreativangebot | Familiennachmittag | Aktion Symbolisches Bauwerk 2023
Einen zentralen Programmhöhepunkt der kulturellen Themenjahre stellen die temporären Bauwerke im Stadtraum dar. Im kulturellen Themenjahr 2023 soll ein besonderes symbolisches Bauwerk entstehen. Groß und Klein, Jung und Alt sind eingeladen zu erleben wie 100 gestaltete Papierbahnen mit je einer Länge von 10 Metern auf dem Hallmarkt ausgerollt werden und das Logo der Dekade kultureller Themenjahre ergeben.
Inhaltlich geht es um die Frage: „Warum streiten wir?“
Erlaubt waren Schreiben, Malen, Kleben und Collagieren.Aktionsstände und ein buntes Rahmenprogramm laden zum Mitmachen und Verweilen ein.
Mehr Informationen.Eine Kooperation zwischen der Stadtbibliothek Halle und den kulturellen Themenjahren.
-
10. September 2023, 13:00 - 18:00 | Installation | Kreativangebot | Familiennachmittag | Aktion #gemeinsam auf dem Fontänefest
Einen zentralen Programmhöhepunkt der kulturellen Themenjahre stellen die temporären Bauwerke im Stadtraum dar. Im kulturellen Themenjahr 2023 wurde ein besonderes symbolisches Bauwerk gestaltet. Es besteht aus nahezu 100 gestalteten Papierbahnen, mit je einer Länge von 10 Metern, die der Frage nachgehen „Warum streiten wir?“ Erlaubt waren Schreiben, Malen, Kleben und Collagieren.
Im Rahmen des Fontänefestes auf der Ziegelwiese, rund um die Fontäne, wird eine Auswahl der Papierbahnen als Freiluftausstellung präsentiert.
Mehr Informationen.Eine Kooperation zwischen der Stadtbibliothek Halle und den kulturellen Themenjahren.