
Franckesche Stiftungen
0345 2127450
Bus 306, 308, 309, 312, 320 (Franckeplatz)
Innenstadt zu Fuß
www.francke-halle.de
-
22. März 2025, 11:00 | Vortrag / Lesung Alles in Ordnung?
Maja Göpel, Politökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin, engagiert sich seit mehr als 25 Jahren an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Ihr zentrales Anliegen ist ein grundlegendes Umdenken in Wirtschaft und Gesellschaft, das auf Kooperation statt Konkurrenz setzt.
Ihr Fokus liegt auf der Neugestaltung gesellschaftlicher und sozialer Ordnungen, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts – wie Klimawandel und sozialer Ungleichheit – gerecht zu werden. Gestützt auf wissenschaftliche Erkenntnisse und inspiriert von Geschichten des gemeinsamen Gelingens ermutigt Maja Göpel, diese komplexen Aufgaben entschlossen anzugehen.
Ort: Freylinghausen-Saal, Historisches Waisenhaus
-
15. April 2025, 18:00 - 19:30 | Sonstiges Kunst und Kultur: Unverzichtbar oder Zumutung? Eine Unterhausdebatte
Unsere Gesellschaft scheint gespalten. Es gibt heftige Streitpunkte etwa beim Thema Migration, beim Ukraine-Krieg oder Klimawandel und manche dieser Differenzen scheinen unüberbrückbar. Welche Rolle haben Kunst und Kultur, um unterschiedliche Sichtweisen zur Diskussion zu stellen und neue Perspektiven zu ermöglichen?
Veranstaltungsort: Historisches Waisenhaus
Weitere Infors hier.
-
11. Mai 2025, 10:00 - 06. April 2026, 17:00 | Ausstellung 300 Jahre Neugier. Verborgenes Wissen aus der Wunderkammer
Die Ausstellung ist dem 30. Jubiläum der Wiedereröffnung der barocken Kunst- und Naturalienkammer gewidmet. Sie würdigt ihre erstaunliche Rekonstruktion und stellt spannende Zugänge für den heutigen Besuch der Sammlung des 18. Jahrhunderts vor. In sieben Themenräumen geht es auf Zeitreise - zu Ordnungssystemen, Sammlungsmöbeln und zu seltenen und außergewöhnlichen Objekten und ihren spannenden Geschichten.
Veranstaltungsort: Historisches Waisenhaus (Haus 1)
-
20. Mai 2025, 18:00 - 19:30 | Vortrag / Lesung Zwischen Konflikt und Konsens: Steffen Mau im Gespräch mit Vladimir Balzer
Warum sind wir seit 1990 ungleich vereint? Steffen Mau, Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität Berlin, trägt mit seinen Forschungen maßgeblich zur Debattenkultur gesellschaftlicher Wandlungsprozesse bei, schreibt preisgekrönte Bestseller und ist Gast in den »Persönlichkeiten im Gespräch« mit MDR Kultur.
Veranstaltungsort: Historisches Waisenhaus
Weitere Infos hier.
-
21. Juni 2025 | Festival | Kreativangebot | Familiennachmittag | Aktion | Sport | Begegnungsangebot Sport und Spiel für alle
Der SV Francke 08 lädt alle zwei Jahre zum großen Familien- und Sportfest ein. Als etablierter Sportverein der Franckeschen Stiftungen in Halle liegt der Schwerpunkt auf Gesundheitsbildung, Rehabilitations-, Kinder-, Familien- und Breitensport. Ein besonderes Augenmerk gilt der Gesundheitsförderung und der Integration.
Unter dem Motto „Sport für alle“ bietet das Familiensportfest zahlreiche Mitmachaktionen rund um kreatives Chaos und bewegte Ordnung – darunter ein großer Kletterparcours zum Austoben. Ergänzt wird das Programm durch die Beteiligung zahlreicher Partner aus der Gesundheitsförderung. -
21. November 2025, 18:00 | Vortrag / Lesung Zu Gast: Axel Hacke
Axel Hacke zählt mit seinen unkonventionellen und pointierten Betrachtungen zu den beliebtesten Autoren und Feuilletonisten Deutschlands. In Essays und Geschichten beleuchtet er auf einfühlsame und humorvolle Weise die Herausforderungen des Alltags. Bekannt ist vor allem seine Kolumne „Das Beste aus aller Welt“, die er seit Jahrzehnten wöchentlich im Süddeutsche Zeitung Magazin veröffentlicht.
Neben seinen Kolumnen hat er sich durch originelle Sammlungen von Verhörern und Speisekarten einen Namen gemacht. Axel Hackes Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit renommierten Preisen wie dem Joseph-Roth-Preis, zwei Egon-Erwin-Kisch-Preisen, dem Theodor-Wolff-Preis und zuletzt dem Ben Witter-Preis ausgezeichnet.
Im November ist er in der Reihe „Persönlichkeiten“, einer Kooperation mit dem MDR in den Franckeschen Stiftungen, zu Gast.