Foto: Falk Wenzel

Stadtmuseum Halle

Große Märkerstr. 10, 06108 Halle (Saale)
0345 2213030
Ab Hauptbahnhof mit den Straßenbahnlinien 4, 7 oder 9 bis Haltestelle Franckeplatz, von dort in die Rannische Straße, rechts in die Sternstraße, dann links in die Große Märkerstraße bis zum Museum, ca. 5 Gehminuten.
www.stadtmuseumhalle.de
Das Stadtmuseum Halle widmet sich der halleschen Stadtgeschichte vom Mittelalter über die Epoche der Aufklärung bis zur Entstehung einer Industrie- und Chemiearbeiterstadt. Es versteht sich als Drehscheibe zu den anderen Museumsstandorten in Halle.
  • 3. Juli 2023 - 24. Juni 2024 | Ausstellung | Kreativangebot | Vernissage

    Streit, Zoff und Beef

    Unter dem Titel „Streit, Zoff und Beef“ lädt die neue Jahresausstellung des Stadtmuseums Besucherinnen und Besucher jeden Alters dazu ein, mitzumachen und mitzudenken. Zu welchen Themen haben Hallenser, Halloren und Halunken generationenübergreifend immer schon leidenschaftlich gestritten? Wann haben sie zusammengehalten? Die Ausstellung präsentiert Objekte aus der Geschichte der Stadt Halle sowie Exponate und Mitmachaktionen zu aktuellen Streitthemen.

    „Streit, Zoff und Beef“ wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern entwickelt, darunter Schülerinnen und Schüler, Menschen mit Beeinträchtigungen, Einheimische und Zugezogene.

  • 6. Oktober 2023, 16:30 | Workshop / Seminar / Lab | Gespräch

    Inklusion – ein Wunschkonzert? Wie Menschen mit Behinderung Kultur in Halle erleben

    Die UN-Behindertenrechtskonvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung konkretisiert. So soll Inklusion allen Menschen die Möglichkeit eröffnen, überall im politischen, sozialen und kulturellen Leben nicht nur dabei zu sein, sondern es auch selbstbestimmt aktiv gestalten zu können.

    Wie sieht es in der Praxis, besonders im Kulturbereich in Halle aus? Wo stehen wir bei diesem großen Vorhaben? Welche Barrieren und auch guten Beispiele gibt es bereits?

    Gemeinsam mit Menschen mit Behinderung soll ein „streitbarer" Nachmittag verbracht werden. In kleinen Gesprächsrunden wird mit knackigen und provokanten Fragen der Blick darauf gelenkt, was gebraucht wird, damit alle an Kulturangeboten teilhaben können.

    Ort: Stadtmuseum Halle, Große Märkerstr. 10

    Anschließend sind alle auf einen kleinen Imbiss, Kennenlernen und Austausch im Foyer oder Hof des Stadtmuseums eingeladen. 

    Das Stadtmuseum Halle veranstaltet eine dreiteilige Gesprächsreihe zur Inklusion am konkreten Beispiel von Halle. Teil 1 widmet sich den Kulturorten. Partner sind die Freiwilligen-Agentur, der Klippel-Feil-Syndrom e. V. und die Themenjahre Halle.