Freitreppe am Universitätsplatz, Foto: Markus Scholz

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)

Universitätsplatz 10, 06108 Halle
0345 55 20
Tram 3, 3E, 7, 8
vom Markt 5 Minuten zu Fuß (500 m)
www.uni-halle.de
Die MLU ist größte und älteste Hochschule Sachsen-Anhalts. Sie bietet ein breites Fächerspektrum in den Geistes-, Sozial-, Natur- und den medizinischen Wissenschaften. Heute hat sie rund 20.000 Studierende und 360 Professorinnen und Professoren.
  • 03. Juni 2025, 12:30 - 14:00 | Installation | Kreativangebot | Performance

    Eine Brückenlänge Zeit zum *überbrücken*

    Vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen, Polarisierung und Entgleisungen des gesellschaftlichen Diskurses, scheint es immer weniger möglich, unvoreingenommen und wirklich auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch zu kommen. Häufig finden sich Gesprächspartner*innen oft bereits vor der eigentlichen Auseinandersetzung in einer Pattsituation wieder. Studierende der Sprechwissenschaft wollen an zentralen Brücken der Stadt mit Menschen ins Gespräch kommen und Impulse geben zum *überbrücken*, *begegnen*, * zuhören* und *streiten*.

    Veranstaltungsort: Steinmühlenbrücke

  • 10. Juni 2025, 12:30 - 14:00 | Installation | Kreativangebot | Performance

    Eine Brückenlänge Zeit zum *begegnen*

    Vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen, Polarisierung und Entgleisungen des gesellschaftlichen Diskurses, scheint es immer weniger möglich, unvoreingenommen und wirklich auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch zu kommen. Häufig finden sich Gesprächspartner*innen oft bereits vor der eigentlichen Auseinandersetzung in einer Pattsituation wieder. Studierende der Sprechwissenschaft wollen an zentralen Brücken der Stadt mit Menschen ins Gespräch kommen und Impulse geben zum *überbrücken*, *begegnen*, * zuhören* und *streiten*.

    Veranstaltungsort: Peißnitzbrücke / Brücke der Freundschaft

  • 24. Juni 2025, 12:30 - 14:00 | Installation | Kreativangebot | Performance

    Eine Brückenlänge Zeit zum *zuhören*

    Vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen, Polarisierung und Entgleisungen des gesellschaftlichen Diskurses, scheint es immer weniger möglich, unvoreingenommen und wirklich auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch zu kommen. Häufig finden sich Gesprächspartner*innen oft bereits vor der eigentlichen Auseinandersetzung in einer Pattsituation wieder. Studierende der Sprechwissenschaft wollen an zentralen Brücken der Stadt mit Menschen ins Gespräch kommen und Impulse geben zum *überbrücken*, *begegnen*, * zuhören* und *streiten*.

    Veranstaltungsort: noch offen

  • 08. Juli 2025, 12:30 - 14:00 | Installation | Kreativangebot | Performance

    Eine Brückenlänge Zeit zum *streiten*

    Vor dem Hintergrund zunehmender Spannungen, Polarisierung und Entgleisungen des gesellschaftlichen Diskurses, scheint es immer weniger möglich, unvoreingenommen und wirklich auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch zu kommen. Häufig finden sich Gesprächspartner*innen oft bereits vor der eigentlichen Auseinandersetzung in einer Pattsituation wieder. Studierende der Sprechwissenschaft wollen an zentralen Brücken der Stadt mit Menschen ins Gespräch kommen und Impulse geben zum *überbrücken*, *begegnen*, * zuhören* und *streiten*.

    Veranstaltungsort: Riebeckplatz