Kulturelle Themenjahre

Marktplatz 1, 06108 Halle (Saale)
0345 2213084
info@themenjahre-halle.de
www.themenjahre-halle.de
Die Stadt Halle an der Saale befasst sich in einer Dekade kultureller Themenjahre jährlich mit einem neuen, für die Stadt relevanten Thema: Eine Stadt, ein Jahr, ein Thema.
  • 01. März 2025 - 31. Dezember 2025 | Installation | Performance | Sonstiges | Aktion

    Jetzt wird’s bunt! gemeinsam die Brücken der Stadt markieren

    Wir laden ein, sich verspielt mit Wegen und Öffentlichen Räumen zu beschäftigen und den Untertitel des Themenjahres “kommen. gehen. bleiben” selbst zu beleben und euer Quartier zu gestalten. Nutzt die Themenjahre-Stencils, um eigene Muster zu sprayen und euch im vergänglichen Graffiti zu üben. Wir freuen uns über eine kreative Auseinandersetzung mit dem kulturellen Themenjahr!

    Empfohlen ab 10 Jahren (Handgröße, Umgang Spraydose).
    Abholung/Rückgabe: Die Leihgaben können mit vorheriger Anmeldung, unkompliziert im Hansering 20D, FB Kultur, Eingang über Wilhelm-Külz-Straße, abgeholt und zurückgebracht werden.
    Transport: Das Set besteht aus einem schulterbaren Karton und einem Leinenbeutel und kann sowohl mit dem Auto, dem Rad oder zu Fuß transportiert werden.

    Anmeldung (möglichst 7 Tage vorher): bruecken@themenjahre-halle.de, oder über Instagram: themenjahre.halle

  • 14. Juni 2025, 11:00 - 13. Juli 2025, 17:00 | Ausstellung

    Wettbewerbsentwürfe für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation

    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) präsentiert 24 Architekturmodelle, darunter den Siegerentwurf des Berliner Teams Richter Musikowski Architekten in Zusammenarbeit mit ST raum a. Landschaftsarchitektur. 

    Die Ausstellung ist vom 14. Juni bis 13. Juli 2025 jeweils von Mittwoch bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr, in der Großsiedehalle Süd des Salinemuseums geöffnet. 

    Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.salinemuseumhalle.de

  • 14. Juni 2025, 10:00 - 17:00 | Kreativangebot | Symposium / Konferenz / Tagung | Workshop / Seminar / Lab | Wanderung / Tour / Exkursion | Familiennachmittag | Begegnungsangebot

    „Zukunft zum Anfassen“: Kommt zur Saline am 14. Juni 2025

    Ab 10:00 Uhr lädt ein bunter Familientag unter dem Motto „Zukunft zum Anfassen“ auf das Gelände des Salinemuseums. Bis 17:00 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein inspirierendes und aktives Programm zu Zukunftsthemen.

    Veranstaltungsort: Gelände des Salinemuseums

  • 14. Juni 2025, 11:00 - 17:00 | Führung

    Brücken der Stadt. Führung zur Elisabethbrücke von Dr. R. Meder

    Geschichte und Geschichten, Verborgenes um die "Elisabethbrücke" in Halle - inzwischen "Elisabeth die Dritte". Warum eine Dritte? Bleiben Sie neugierig!

    11:30 und 15:30 Anmeldung & Treffpunkt beim Stand des Kulturellen Themenjahres 2025

    Veranstaltungsort: Gelände des Salinemuseums

  • 14. Juni 2025, 13:00 - 16:00 | Kreativangebot | Workshop / Seminar / Lab

    Spekulative Zukünfte - Baustellen der Zukunft

    Wie lassen sich mit Künstlicher Intelliganz Ideen visualisieren? Vor allem Kinder und Jugendliche sind eingeladen mit KI-Werkzeugen zu experimentieren und ihren Vorstellungen vom Zukunftszentrum eine utopische Form zu geben. 

    13:00 und 15:00 Uhr, Anmeldung & Treffpunkt beim Stand des Kulturellen Themenjahres 2025
    Veranstaltungsort: Gelände des Salinemuseums 

  • 14. Juni 2025, 10:00 - 17:00 | Kreativangebot | Wanderung / Tour / Exkursion | Familiennachmittag | Aktion

    Themenjahre zum Anfassen: Brücken in die Zukunft

    Kommen Sie vorbei, um Postkarten aus der Zukunft zu schreiben. Gemeinsam schlagen wir im Gespräch Brücken in kommende Gegenwarten. 
    Melden Sie sich bei uns für die Brückenführung über die Elisabethbrücke (11:30 & 15:00)  & den Workshop an, um mit Künstlicher Intelligenz Utopien zu produzieren (13:00 & 15:00).

    Veranstaltungsort: Gelände des Salinemuseums

  • 18. Juni 2025, 18:00 - 20:30 | Film | Gespräch

    Gekommen, um zu bleiben! - Stadt der Brücken - Kommen. Gehen. Bleiben.

    Das Motto des kulturellen Themenjahrs 2025 steht auch für Übergänge, Bewegung und Begegnung. Nach dem Impuls-Film wollen wir mit Ihnen über Brücken bzw. Verbindungen sprechen, die Sie bewahren, bauen oder abreißen wollen und wissen, warum Sie eigentlich hier sind - hier bei uns, hier in dieser Stadt, in diesem Land. 

    Sprechen Sie mit: Elke Hartmann vom Saline Technikum & Michael Viebig vom Roten Ochsen
    und den Intendantinnen des Themenjahres Ilka Bickmann & Nicole Tröger

    Filmtitel: Eröffnungsfilm kulturelles Themenjahr 2025, Film von Edith Quinqueton
    Veranstaltungsort: Puschkino
    Der Eintritt ist frei.

  • 27. Juni 2025, 13:00 - 16:00 | Festival | Kreativangebot | Sonstiges | Familiennachmittag | Aktion | Begegnungsangebot

    Aktionsnachmittag auf der Brücke der Freundschaft

    13-16:00 Uhr Aktionsnachmittag auf der Brücke der Freundschaft von kinderstadt, science2public e.V. uvm. Erkundet die Brücken der Umgebung und lasst euch überraschen!

  • 27. Juni 2025, 16:00 - 20:00 | Festival | Familiennachmittag | Begegnungsangebot

    Brücken Beats – das Fest des Miteinanders

    Zum Ausklang des letzten Schultags wartet ab 16 Uhr ein volles Programm auf der Peißnitz! Nachdem die Kinderstadt bereits ab 13 Uhr zahlreiche Aktionen auf der Brücke der Freundschaft bietet, startet „Brücken Beats – das Fest des Miteinanders“ auf der Ziegelwiese mit einem abwechslungsreichen Programm für Familien, Kinder und Jugendliche. Neben Live-Musik stehen verschiedenste Träger, Freizeiteinrichtungen und Jugendclubs der Saalestadt Mitmach-, Schmink- und Kreativstände, eine Graffiti-Corner, Freizeitspiele und vieles mehr auf dem Programm. Die späteren Gäste sind anschließend ab 20 Uhr noch zu DJ-Sets eingeladen.