Neuigkeiten

Nachrichten, News, Hintergründe und Videos. Bleibt auf dem neusten Stand und erfahrt alle Neuigkeiten über die kulturellen Themenjahre. 

Methodenkoffer

Wie können kreative Prozesse angestoßen werden, um neue Ideen zu entwickeln?

Diese Frage, die meist am Anfang von Projekten steht, war der Ausgangspunkt für die Konzeptentwicklung unseres Methodenkoffers.

Die Gestalterin Anna Zeitler hat diesen für die kulturellen Themenjahre als kreatives Kommunikationswerkzeug entwickelt.

Die Sammlung von vielseitigen und spielerischen Methoden ermöglicht allen Workshop-Leiter*innen in den einfachen und schnellen Austausch mit unterschiedlichen Zielgruppen zu gelangen. Mit Hilfe von Arbeitsblättern, Feedbackrunden und kreativen Strategien der Ergebnisfindung können Ideen entstehen und ausgearbeitet werden. 

Den Methodenkoffer mit Workshopanleitung und Arbeitsblättern gibt es kostenlos über das Büro der kulturellen Themenjahre zum Abholen oder auf unserer Website zum Ausdrucken. Der Koffer ist auch in Leichter Sprache verfügbar.

Foto: Nicole Krosch

Emotionspunkte

Der Aufbau der symbolischen Bauwerke des diesjährigen Themenjahres hat begonnen.

Habt Ihr schon unsere Emotionspunkte im Stadtraum am Universitätsplatz, August-Bebel-Platz, Weinberg Campus oder in der Neustädter Passage entdeckt?

In den nächsten Wochen werden insgesamt zehn symbolische Bauwerke in unterschiedlichen Stadtteilen auf das Themenjahr aufmerksam machen. In der Kombination aus einer Industriekabeltrommel und einem Fahnenmast mit einer Fahne sind die Objekte Landmarken und Eye-Catcher im Stadtraum.

Jedem einzelnen Emotionspunkt ist an seinem Standort eine individuelle Emotion zugeordnet, die sich mit dem Ort und seiner Geschichte verbindet. Durch die Gesichter auf den Fahnen werden die Emotionen leicht verständlich kommuniziert. Über einen QR-Code besteht die Möglichkeit eine eigene Emotion für den jeweiligen Ort zu hinterlassen. Eine Karte und Pfeile mit Distanzangaben weisen auf die anderen Standorte der Bauwerke hin.

Die temporären Bauwerke sind im Rahmen eines Mikrowettbewerbs mit dem Designhaus Halle entstanden. Die Gestaltung und Umsetzung erfolgen durch das Kollektiv Plus X.

Foto: Aufbau eines symbolischen Bauwerks durch das Kollektiv Plus X auf dem Universitätsplatz in Halle © kulturelle Themenjahre

„Gemischtes Direktoren-Doppel"

11 Museen machen gemeinsame Sache(n)

Von jeher sind Direktor*innen-Führungen besondere Museumserlebnisse. Mit einem neuen und außergewöhnlichen Format des Museumsnetzwerks Halle werden sie jetzt sogar doppelt interessant: Beim „Gemischten Direktoren-Doppel" können Besucher*innen ab dem 4. Mai 2022 vierzehntägig fachkundige Museumsleiter*innen auf Exkurse in ein jeweils anderes Museum des Netzwerkes begleiten. Unterhaltsame Dialoge mit den Gastgebenden sind vorprogrammiert. 

Das „Gemischte Direktoren-Doppel" ist ein exklusiver Beitrag zum halleschen Themenjahr 2022 „Macht der Emotionen". Und damit es sportlich zugeht, gibt es dieses Format gleich mit Hin- und  Rückspielen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die Führungsteilnahme ist nur per Voranmeldung über E-Mail oder Telefon möglich. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro je Person.

Möchtet Ihr auch dabei sein, dann schaut in unser Programm und informiert Euch über die jeweiligen Termine.

Foto: Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH

Iris Bodenburg - Macht der Emotionen

Dr. Ruth Heftrig begleitet uns auf einem Rundgang durch die Ausstellung.

Die Ausstellung der halleschen Malerin Iris Bodenburg im Stadtmuseum Halle bietet in der Zeit vom 11.02.-06.06.2022 vielfältige Möglichkeiten in das Themenfeld „Macht der Emotionen / The Might of Emotions“ einzutauchen. In der Remise zeigt sie federleicht schwebende Bilder, in der Dauerausstellung des Christian-Wolff-Hauses überraschende Interventionen. 

Sinnlichkeit und Erotik treten uns dabei unvermittelt entgegen – von wilder Triebhaftigkeit bis zu zarten Sehnsüchten. Die Künstlerin präsentiert traumartige Szenen und umkreist den Menschen als Wesen der Schöpfung. Im Einklang mit diesen Themen stehen die von der Künstlerin verwendeten Materialien. Die Schichten der Aquarellfarben, deren Richtungen und Formen sich aus der Struktur des Himalaya-Papiers heraus entwickeln, sowie das Papier selbst, das hier ohne Glas und Rahmen wirken darf, strahlen in ihrer ausgeprägten Haptik ein hohes Maß an Sinnlichkeit aus. Film/Schnitt: Ingo Beljan.

Stadtmuseum Halle

Die Himmelsscheibe von Nebra - eine virtuelle Reise

Mittels Virtual Reality in die Welt der Himmelsscheibe eintauchen

Ab dem 24. März 2022 stehen die Himmelsscheibe von Nebra und ihre Welt erstmals im Mittelpunkt eines VR-Kunstprojektes. Während das Original der Himmelsscheibe derzeit in der Ausstellung "The world of Stonehenge" im British Museum bewundert werden kann, lädt das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) dazu ein, mittels Virtual Reality in ihre faszinierende Welt einzutauchen und sie auf neue und überraschende, emotional ansprechende und eindrucksvolle Weise zu erleben. 

Die virtuelle Reise in die Welt der Himmelsscheibe kann mit Hilfe von zwei VR-Brillen in einem separaten Raum des Landesmuseums für Vorgeschichte zu den regulären Öffnungszeiten angetreten werden und ist im Eintrittspreis enthalten.

Foto: Ein Besucher der VR-Kunstinstallation "Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – eine virtuelle Reise" © Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt.

Macht der Emotionen

Wie lassen sich Gefühle eigentlich ausstellen?

Dem haben sich die KuratorInnen und KunstvermittlerInnen der Franckeschen Stiftungen angenommen und eine spannende Ausstellung auf die Beine gestellt. Herausgekommen ist ein interaktiver Parcours durch „die Macht der Emotionen", der sich insbesondere an junge Menschen richtet.

Bis zum 5‬. Februar 2023 eröffnet das Museum überraschende Spiel- und Gedankenräume und lädt zum Nachdenken über die eigenen Gefühle ein. 

Ein Programmpunkt der feierlichen Eröffnung des Jahresprogramms unter dem Motto „Ganz im Affekt", am 19. März 2022 in Franckeschen Stiftungen, war sicherlich die Rede von Renate Künast, die mit ihrem Engagement für eine konstruktive Streitkultur ein klares Zeichen für mehr Mut im öffentlichen Diskurs setzt.

Link zum Stream der Festveranstaltung der Francke-Feier 2022 bei YouTube.

Foto: anschlaege.de

Dialog mit dem Ende

Eine Ausstellung über die Endlichkeit und das Leben

Die Ausstellung im Gemeindezentrum des Kirchspiel Halle Süd lädt dazu ein, mit dem Thema Tod und Sterben in Dialog zu treten. Beeindruckende Filmportraits von Menschen, die mit dem Tod ringen oder ihm entgegensehen, öffnen den Raum für eigene Fragen und den Blick auf das Hier und Jetzt. 

Veranstaltungsort: 
Kirchspiel Halle Süd, Gemeindezentrum, Franz-Mohr-Str. 1c, 06132 Halle (Saale)

bis 18.04.2022  
Di – Fr 13 – 18 Uhr Sa & So 10-16 Uhr  

Foto: Körber Stiftung

Aktion zum Valentinstag

Macht der Emotionen

Ein besonderes Kreativangebot für Groß und Klein, Jung und Alt!

Die kulturellen Themenjahre laden zu einer Mitmach-Aktion am Valentinstag ein. Aus Papier gefaltete Schmetterlinge (Origami-Falter), versehen mit Glücksbotschaften, werden an unterschiedlichen Orten aufgehangen und erzeugen ein Bild der Emotionen in der Stadt.

Für kleine Kinder und SeniorInnen werden einfache Ausschneide-Schmetterlinge zur Verfügung gestellt.

Einrichtungen die sich beteiligen sind das Stadtmuseum Halle, das Kirchspiel Dölau-Lieskau und Lettin, die Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e. V., die Stadtbibliothek Halle, die Ev. Gemeinde St. Briccius, die Villa Jühling und das Krokoseum der Franckeschen Stiftungen.

Möchtet Ihr auch dabei sein? Dann meldet Euch unter 0345 221-3084, info@themenjahre-halle.de oder bei facebook/Instagram.

Foto/Video: Themenjahre Halle

© science2public

Essen, Ekel, Emissionen

Eine kulinarische Bürgerforschung

Essen, Ekel, Emissionen: In Kooperation mit den Themenjahren Halle, die 2022 unter dem Motto "Macht der Emotionen" stehen, lädt science2public gemeinsam mit Studierenden der Uni Halle zu einer kulinarischen Bürgerforschung auf der Make Science Halle ein. Ziel ist es, zu ergründen, was unsere Wahrnehmung im Bezug auf Essen beeinflusst und wie Essen und Ekel zusammenspielen. An fünf Themenabenden wird es jeweils verschiedene Drei-Gän­ge-Me­nüs geben.

Bewerbungen mit vollständigem Namen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Allergien und speziellen Ernährungsgewohnheiten (vegan, vegetarisch) sowie 3-4 Sätzen eines kurzen Motivationsschreiben sind bis zum 10.02.2022 an zukunftsmenue☉science2public.com möglich.

Eröffnung des kulturellen Themenjahres 2022

6. Februar 2022, um 18.00 Uhr

Feiert und genießt gemeinsam mit uns diesem Moment. Es erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm u. a. mit einem Interview mit Christoph Heubner und Songs von Martin Reik.

Die Eröffnung findet digital auf dem Youtube-Kanal der Themenjahre statt.

Wir freuen uns über Euer Interesse.
Seid gespannt!

 

Das Themenjahr steht unter der Schirmherrschaft von Rainer Robra, Staatsminister und Minister für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt.