Foto: Falk Wenzel

Stadtmuseum Halle

Große Märkerstr. 10, 06108 Halle (Saale)
0345 2213030
Ab Hauptbahnhof mit den Straßenbahnlinien 4, 7 oder 9 bis Haltestelle Franckeplatz, von dort in die Rannische Straße, rechts in die Sternstraße, dann links in die Große Märkerstraße bis zum Museum, ca. 5 Gehminuten.
www.stadtmuseumhalle.de
Das Stadtmuseum Halle widmet sich der halleschen Stadtgeschichte vom Mittelalter über die Epoche der Aufklärung bis zur Entstehung einer Industrie- und Chemiearbeiterstadt. Es versteht sich als Drehscheibe zu den anderen Museumsstandorten in Halle.
  • 22. Mai 2025, 15:00 - 20:00 | Symposium / Konferenz / Tagung | Gespräch

    Um/Bruch – Transformationsgesellschaft Ost 1989-1994

    Im Rahmen unseres Projektes „Um/Bruch – Transformationsgesellschaft Ost 1989-1994“ veranstalten wir am 22.05.2025 im Stadtmuseum Halle einen Thementag zu Fragen der Transformationszeit mit besonderem Fokus auf Fragen der Verfassungsgeschichte und der politischen Mitgestaltung in Halle in der Umbruchszeit 1989 bis 1994.

    15 - 17 Uhr Erzählcafé
    18 - 20 Uhr Podiumsdiskussion

    weiter Informationen gibt es hier.

  • 19. Juni 2025, 19:00 | Vortrag / Lesung

    Sabine Bode: Die vergessene Generation - Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen.

    Die Kriegskindergeneration war im Ruhestand, die eigenen Kinder längst aus dem Haus. Bei vielen kamen jetzt die Erinnerungen allmählich hervor und mit ihnen auch Ängste, manchmal sogar die unverarbeiteten Kriegserlebnisse. Sie wollten nun über sich selbst nachdenken und sprechen. 

    Vortrag und Diskussion im Stadthaus - in der Reihe 80 Jahre Kriegsende in Halle (Saale)
    Eintritt 10 € /ermäßigt: 6 €