science2public - Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e. V.

c/o Mitteldeutsches Multimediazentrum (MMZ), Mansfelder Str. 56, 06108 Halle (Saale)
0345 78282412
Tram 2 (Ankerstr.); Tram 4 (Glauchaer Platz); Tram 5 (Ankerstr.); Tram 9 (Glauchaer Platz); Tram 10 (Ankerstr.); Tram 16 (Ankerstr.)
Innenstadt zu Fuß
www.science2public.com
Science2public aus Halle (Saale) bündelt seit über 14 Jahren Wissen und Netzwerke im interdisziplinären Dialog von Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft in vielfältigen Projekten und über partizipative Veranstaltungsformate.
  • 15. März 2025 - 15. Mai 2025 | Sonstiges

    Smart City Halle (Saale): Ideenwettbewerb Digitale Brückenbauer

    Im Rahmen des Smart-City-Projekts der Stadt Halle (Saale) fördert der Ideenwettbewerb Digitale Brückenbauer Projekte zur digitalen Teilhabe und Medienkompetenz in Halle-Neustadt. Insgesamt stehen 10.000 Euro zur Verfügung, wobei ein Projekt mit max. 2.000 Euro gefördert werden kann. 

    Bewerbung hier

  • 02. April 2025, 18:00 | Sonstiges | Gespräch

    Dinner4Zero - Klima trifft Zukunft

    Bei diesem Mehrgang-Dinner wird eine Brücke zwischen Klimakommunikation und Zukunftsforschung geschlagen, um innovative Wege für eine positive Zukunft zu diskutieren. Gemeinsam wird erörtert, wie effektiver und handlungsorientierter über die Zukunft gesprochen und Veränderungen angestoßen werden können.

    Veranstaltungsort: Make Science Halle, Anleger am MMZ, An der Hulbe, 06108 Halle (Saale)

  • 16. April 2025, 18:00 | Sonstiges

    Dinner4Zero - Forschung trifft Revier

    Beim diesem mehrgängigen Zero-Waste-Dinner treffen Wissenschaftler*innen auf Bürger*innen und es findet ein Austausch zu aktuellen Forschungsprojekten und Strukturwandel statt. Im Fokus stehen Wirtschaft, treibhausgasneutrale Energie, Bildung und die Attraktivität der Region.

    Veranstaltungsort: Anleger MMZ Halle, An d. Hulbe, 06108 Halle (Saale)

  • 24. April 2025, 13:00 - 27. April 2025 | Workshop / Seminar / Lab

    Open Academy: Spring School

    Die Spring School ist ein kostenloses Weiterbildungsangebot, bei dem Teilnehmende mit Strukturwandelprojekten und Coaches zusammenarbeiten, um Kommunikationskonzepte, Medien- und Beteiligungsformate zu entwickeln. Im Fokus steht der kreative Austausch zu Wissenschaftskommunikation, Nachhaltigkeit und Zukunft.

    Veranstaltungsort: Salinemuseum

  • 28. Mai 2025, 18:00 - 20:00 | Sonstiges | Gespräch

    Dinner4Zero Gründerinnen

    Gründerinnen berichten über ihre Ideen und den Weg in die Selbständigkeit. Prof. Christiane Naumann spricht in einem Impulsvortrag über Gründung und Führung. An Bord des Forschungsschiffs Make Sience Halle entsteht Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung.

    Veranstaltungsort: Make Science Halle - Anleger am MMZ An der Hulbe, 06108 Halle (Saale)

  • 25. Juni 2025, 18:00 - 21:00 | Sonstiges

    Dinner4Zero: Grüne Finanzen

    Beim Dinner4Zero geht es um die Frage, wie Geldanlagen wie Bausparen, Aktien oder Fonds nachhaltig und rentabel funktionieren. Sabine Falk von der Stiftung Finanzielle Bildung gibt Impulse zur Verbindung von wirtschaftlichem Erfolg mit ökologischer Verantwortung. Das Bürger*innenschiff Make Science Halle bietet dafür am Mittwoch, den 25. Juni, von 18 bis 21 Uhr den Rahmen. Ein pflanzliches Drei-Gänge-Menü begleitet die Diskussion. 

    Die Anmeldung erfolgt unter: makesciencehalle.science2public.com

    Veranstaltungsort: Make Science Halle - Anleger am MMZ  An der Hulbe , 06108 Halle (Saale)